Veröffentlichungen & Vorträge
Hier finden Sie eine unvollständige Liste mit Veröffentlichungen und Vorträge. Es werden insbesondere solche aufgeführt, zu denen auch online abrufbare Informaitonen verfügbar sind.
2025
- Vortrag, 2700 km mit dem Drahtesel durch Norwegen und Finnland https://meiningen.de/veranstaltungskalender/event/79-lesung/7095-2700-km-mit-dem-drahtesel-durch-norwegen-und-finnland
2024
- Mitautor im gutachterlichen Verfahren, KGSt-Bericht 18/2024, Open Source in Kommunen. Teil 2: Aufbau einer Open-Source-Governance https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/11022390/B-18-2024_Open-Source-in-Kommunen-2.pdf/92b3ea80-524c-bb07-2c6c-4d35a5727624?t=1739542689981
- Vortrag auf dem 4. Thüringer E-Government-Kongress, Kennen Sie die Open-Source-Initiative der Thüringer Landesverwaltung & Stadtverwaltung Meiningen?
- Vortrag, 2200 km gegen den Wind - durch Island mit dem Drahtesel https://prachtregion.de/event/2200-km-gegen-den-wind-durch-island-mit-dem-drahtesel/
2023
- Rena Wißmeier, Eduardo C. Schneider, Christian Neßlinger, Warum Digitale Souveränität und Open Source gerade jetzt in den Fokus rücken sollten, KGSt-Journal, Ausgabe 12/2023, https://www.kgst.de/warum-digitale-souveraenitaet
- KGSt-Forum, Podiumsdiskussion zum Thema: Kommunen in der föderalen IT-Transformation - Die Rolle von Digitaler Souveränität und Open Source, https://www.kgst.de/forumsdaten?eventId=1139
2021
- Behörden Spiegel, Podiumsdiskussion zum Thema: Digitale Souveränität und Open Source in Kommunen, https://www.digitaler-staat.online/2021/11/04/digitale-souveraenitaet-und-open-source-in-kommunen/
- Mitautor im gutachterlichen Verfahren, KGSt-Bericht 05/2021, Open Source in Kommunen – Ein Baustein für mehr Digitale Souveränität (Teil 1) https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/5616949/5-B-2021_Open-Source.pdf/325cead0-bd83-9286-faf5-a3682d0cf677?t=1701680909475
- 21. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Thema: "Entwicklung eines heterogenen dezentralen drahtlosen Sensornetzwerkes für die BOS-Einsatzstellenkommunikation", https://www.eah-jena.de/fileadmin/user_upload/eah-jena.de/forschung/Promovenden/NWK/Tagungsband_NWK2021.pdf (S. 174 ff.)
2018
- Christian Nesslinger, Heinz-Peter Höller, Mobile Geräte im betrieblichen Einsatz, Computer und Arbeit, Bund Verlag, Ausgabe 03/2018, https://www.bund-verlag.de/zeitschriften/computer-und-arbeit/archiv/03-2018
About Me
Christian Neßlinger
M. Sc. Applied Media Computer Science
Ich bin Informatiker mit Schwerpunktthemen in:
Open-Source
(Verwaltungs-)Digitalisierung
Datenschutz
Automatisierung
Für alles zu begeistern das funkt (insbesondere Freifunk und LoRaWAN) und nachhaltig Energie produziert.
Beim Reisen bin ich meist auf 2 Rädern oder auf dem Wasser unterwegs.